Das Unternehmen wurde 1946 aus der intuitiven Idee von Donato De Feo geboren. Der jüngste Sohn, Gaetano, der einzige Sohn, entscheidet sich nach seinem Abschluss am staatlichen technischen Institut für Vermessungstechniker, den Spuren seines Vaters zu folgen. Gaetano De Feo gründet 1990 die Terminio Frutta e Alimentari als alleiniger Eigentümer. Er zeichnet sich durch ausgeprägte unternehmerische Fähigkeiten und einen starken Unternehmergeist aus, der ihn auch sozial und politisch engagiert, da er Bürgermeister von Serino war, Präsident und Initiator der BCC von Capaccio, Paestum Serino ist und heute der stellvertretende Präsident ist. Heute verfügt er über langjährige Erfahrung in der Verarbeitung und Vermarktung von Obst- und Gemüseprodukten.
Terminio Frutta setzt sich ständig für die Nachhaltigkeit und Qualität ihrer Beschaffung ein. Wir arbeiten mit lokalen Landwirten zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Esskastanien aus nachhaltigen Quellen stammen. Unsere Zusammenarbeit mit diesen Landwirten trägt dazu bei, die Umwelt und die nachhaltige Entwicklung der Kastanienindustrie zu schützen.
Die von Terminio Frutta verarbeiteten Esskastanien werden sorgfältig ausgewählt und stammen aus lokalen Anbauflächen, um ein qualitativ hochwertiges Produkt zu gewährleisten.
Die Produktionsprozesse werden sorgfältig kontrolliert, um hohe Qualitätsstandards zu gewährleisten, damit die Esskastanien den Geschmack und die typischen Aromen der Region bewahren.
TERMINIO FRUTTA E ALIMENTARI S.A.S. DI GAETANO DE FEO E C.
PROJEKT IS0108977 CUP C25H22000970008
Im Rahmen des Entwicklungsprojekts erweitert sich das Kastanienzentrum von Gaetano De Feo in Serino (AV) durch ein neues unternehmerisches Modell, das den Schutz der Natur mit der lokalen Wirtschaft und der Nachhaltigkeit vereint.
Die Anlage zur Verarbeitung von frischen Kastanien aus dem lokalen I.G.P.-Anbaugebiet Kastanien und Maronen von Serino ist in einem unberührten Gebiet im PIP-Bereich in der Nähe der gleichnamigen Ausfahrt der Schnellstraße Avellino-Salerno entstanden.
Es handelt sich um eine „Greenfield“-Anlage, die eine größere Flexibilität und Freiheit im Layout der Fabrik und der Produktionsprozesse bietet, indem sie modernste Technologien, effiziente Prozesse und nachhaltige Praktiken integriert.
Die Gründe für die beträchtlichen Investitionen in die Erweiterung der Produktionseinheit liegen darin, dem Markt einen Schritt voraus zu sein, indem das Kastanienzentrum den ersten Schritt in Richtung „grüner“ Übergang zur Einhaltung der ESG-Standards (Umwelt, Soziales und Governance) macht, wie sie in der UN-Agenda 2030 und dem Europäischen Green Deal vorgesehen sind.
Dies passt zur neuen Sensibilität für die Umwelt, die sich inzwischen unter den Bürgern verbreitet hat, angesichts von Notlagen wie der Klimakrise, die kürzlich zu Änderungen in der Verfassung geführt haben:
Die Anlage ist Teil der "Green Communities", wie sie im Gesetz Nr. 221/2015, Artikel 72, beschrieben sind. Dabei wird der Einsatz der Ressourcen im ländlichen und bergigen Gebiet der Gemeinde Serino unter Berücksichtigung von Umweltverträglichkeit sowie wirtschaftlichen und sozialen Implikationen genutzt. Serino ist das Hauptanbaugebiet für die Produktion von "MARRONE DI SERINO" / "CASTAGNA DI SERINO", das auf europäischer Ebene als geschützte geografische Angabe (IGP) anerkannt ist.
Die Herausforderung der industriellen Nachhaltigkeit des Kastanienzentrums wurde umgesetzt durch:
Zu guter Letzt ist es wichtig zu betonen, dass die Anwesenheit der Anlage im Herzen des I.G.P.-Gebiets "MARRONE DI SERINO" / "CASTAGNA DI SERINO" dazu führt, dass die Früchte als "Null-Kilometer" klassifiziert werden, was einen weiteren Vorteil für die Umweltschonung darstellt.
Zu all dem kommt hinzu, dass die Erzielung einer hohen Produktqualität nicht nur das Unternehmen stärkt, sondern vor allem auch den Landwirt, der durch die Abnahme seiner Ernte und die Bestpreisgarantie unterstützt wird. Dies geschieht in einem Markt, der zunehmend auf Qualität, Abwesenheit von minderwertigen oder Abfallprodukten sowie unverfälschte Produkte durch sofortige Verarbeitung durch Kalibrierung und zugehörige Gewichtsbestimmung für jedes Kaliber achtet. Dies ermöglicht es sogar, den Produzenten der einzelnen Chargen zu identifizieren.
In diesem Rahmen wird deutlich, dass die Anlage neben der Nachhaltigkeit eine Rolle im Naturschutz spielt, mit spürbaren Auswirkungen auf die lokale Landwirtschaft, deren Hauptproduktion die Kastanien sind.
Das wurde ermöglicht durch Investitionen des Unternehmens sowie durch die Nutzung der Ressourcen des Operationellen Programms Nationale Unternehmen und Wettbewerbsfähigkeit 2014-2020, Achse VI, zur Förderung der Überwindung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und ihrer sozialen Folgen sowie zur Vorbereitung eines grünen, digitalen und widerstandsfähigen Wirtschaftsaufschwungs (sogenannter React-EU-Achse) gemäß dem Dekret vom 10. Februar 2022.
Die Anlage, die darauf abzielt, die Produktionskapazität des Kastanienzentrums von Gaetano De Feo im Einklang mit den Industrie-4.0-Richtlinien zu erhöhen und zu optimieren, wird die Umweltfreundlichkeit des Produktionsprozesses verbessern. Dies wird positive Auswirkungen auf den Naturschutz im Produktionsgebiet der IGP-Kastanie "Marrone di Serino" sowie auf die lokale Wirtschaft haben.
Die neuen Maschinen stellen eine Bereicherung des Maschinenparks des Unternehmens dar und erhöhen den technologischen Fortschritt sowie die Produktivitätsindizes, auch in qualitativer Hinsicht. Dies ermöglicht die Erweiterung der Kapazität einer bestehenden Produktionsstätte - des Kastanienzentrums -, fördert die technologische und digitale Transformation des Unternehmens, unterstützt den Übergang des Unternehmens zum Paradigma der Kreislaufwirtschaft und verbessert die Energieeffizienz.
Das Programm wurde im Rahmen der Antwort der Europäischen Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.
Tel: +39 0825 590026
Handy: +39 335 1339970
Fax: +39 0825 513330